Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Wie renoviert man eine Wohnung? Der vollständige Leitfaden

Wie renoviert man eine Wohnung? Der vollständige Leitfaden

Ob Sie gerade eine Immobilie erworben haben oder Ihre aktuelle Wohnung modernisieren möchten, eine Wohnung zu renovieren ist ein anspruchsvolles Projekt, das Überlegung, Organisation und fundierte Entscheidungen erfordert. Zwischen der Einhaltung technischer Normen, der Umgestaltung der Wohnräume und der Suche nach einem neuen Stil zählt jeder Schritt, um Ihre Wohnungsrenovierung erfolgreich zu gestalten. In diesem Leitfaden erläutern wir die großen Phasen der Renovierungsarbeiten an einer Wohnung, teilen konkrete Ratschläge aus der Praxis und weisen auf häufige Fehler hin, die vermieden werden sollten. Wir geben Ihnen auch unsere besten Tipps für eine gelungene Wohnungsbeleuchtung, ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Mittel, um die Architektur eines Innenraums hervorzuheben, Materialien aufzuwerten und eine maßgeschneiderte Atmosphäre zu schaffen.

Die Renovierung der eigenen Wohnung effektiv planen

Bevor Sie beginnen, ist eine gute Planung unerlässlich, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden und den Ablauf der Wohnungsrenovierung zu optimieren. Dauer, Kostenschätzungen, Genehmigungen ... diese Vorbereitungsphase bestimmt den Erfolg des Projekts, auch bei Arbeiten im Zusammenhang mit der Beleuchtung.

Wie lange dauert es, eine Wohnung zu renovieren?

Die Dauer einer Baustelle hängt von mehreren Faktoren ab: Gesamtfläche, Umfang der Umgestaltung (Auffrischung oder umfassende Renovierung), Art der Wohnung (Studio, T2, Haussmann-Wohnung ...). Im Durchschnitt:

  • Studio oder T2 (30–50 m²): 3 bis 6 Wochen
  • T3 oder T4 (60–90 m²): 6 bis 10 Wochen
  • Alte Wohnung oder komplett neu zu organisieren: 2 bis 4 Monate

Diese Fristen beinhalten die technischen Phasen: Bodenarbeiten, Malerarbeiten, Sanitär, Elektrik, aber auch die Installation neuer Leuchten. Die Installation einer Einbauleuchte, von Wandleuchten oder die Modernisierung des Stromkastens für LED-Leuchten erfordert, diese Schritte im Gesamtplan zu berücksichtigen.

Wie schätzt man die Arbeiten an einer Wohnung ab?

Um eine realistische Vorstellung vom Budget zu bekommen, empfiehlt es sich, einen Kostenvoranschlag für die Wohnungsrenovierung von einem Fachmann einzuholen. Dieser sollte die strukturellen Posten (Sanitär, Elektrik, Maurerarbeiten) sowie die Ausstattungsdetails wie Malerarbeiten, Bodenbeläge oder Beleuchtung enthalten.

In aktuellen Projekten wird ein wachsender Anteil des Budgets der architektonischen Beleuchtung gewidmet: Installation von Einbauspots, indirekten LED-Bändern oder Nischenbeleuchtung. Diese ästhetischen Entscheidungen haben direkten Einfluss auf den Sehkomfort und den wahrgenommenen Wert der Wohnung.

Kann man in einer Mietwohnung Renovierungsarbeiten durchführen?

Wenn Sie Mieter sind, können Sie einige leichte Arbeiten ohne Genehmigung durchführen, wie Wände neu streichen, Vorhänge anbringen oder bestehende Leuchten durch ästhetischere und funktionalere Modelle ersetzen. Andererseits erfordert jede strukturelle Veränderung (Trennwände, Fliesen, Elektroinstallationen) die schriftliche Zustimmung des Vermieters.

Leuchten sind ein gutes Mittel, um eine Mietwohnung zu personalisieren, ohne sie zu verändern: eine moderne LED-Hängeleuchte im Wohnzimmer, eine verstellbare Wandleuchte im Schlafzimmer oder eine Design-Stehlampe reichen oft aus, um die Atmosphäre zu verändern.

Die großen Phasen der Arbeiten an einer Wohnung

Um eine Wohnungsrenovierung erfolgreich durchzuführen, ist es wichtig, eine strenge Chronologie einzuhalten. Jede Phase beeinflusst die nächste, und eine gute Vorausplanung, insbesondere der Beleuchtung, hilft, viele Fehler zu vermeiden. Von der Demontage bis zu den Fertigstellungen verändern die Wohnungsarbeiten den Raum grundlegend. Zuerst erfolgen die Demontagen: Entfernung nicht tragender Wände, Abnahme der Beläge, Abbau alter Leuchten. Dieser Schritt schafft eine saubere Basis, um die Lichtpunkte neu zu positionieren und über eine funktionalere und ästhetischere Neuverteilung nachzudenken. Danach folgt die Erneuerung der Leitungen. Elektrik steht im Mittelpunkt jeder Innenrenovierung einer Wohnung: Sie bestimmt Nutzung, Komfort und auch die Beleuchtung der Räume. In diesem Stadium werden die Leitungen für Einbauspots, Hängeleuchten, Wandleuchten geplant und die Stromkreise für energiesparende LED-Beleuchtung angepasst.

Sobald die Leitungen verlegt sind, werden neue Trennwände und die Dämmung installiert. Eine abgehängte Decke kann beispielsweise indirekte Beleuchtung integrieren, ideal für Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Immer beliebter werden rückbeleuchtete Wandnischen, die ebenfalls eine präzise technische Vorbereitung erfordern.

Bodenbeläge, Wände, Anstriche und Stuckarbeiten vollenden das Projekt.

Schließlich ist eine gute Beleuchtung oft das, was einer Umgestaltung ihre volle Wirkung verleiht. Es sind häufig die Lichtspiele, die Modernität und Harmonie des Ergebnisses offenbaren. Deshalb ist es entscheidend, sie bereits in den ersten Phasen der Baustelle zu integrieren.

Die besten Leuchten für eine renovierte Wohnung

Oft in den Hintergrund gedrängt, spielt die Beleuchtung dennoch eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer Innenrenovierung einer Wohnung. Gut ausgewählt verwandeln Leuchten die Atmosphäre, optimieren die Raumwirkung und werten Materialien auf. Sie dienen nicht nur der Beleuchtung: Sie sind echte Werkzeuge für Atmosphäre und Inszenierung. Eine gute Lichtplanung ist daher ebenso strategisch wie die Wahl der Möbel oder Beläge. Für eine gelungene Wohnungsdekoration muss das Licht bereits bei der Projektplanung bedacht werden.

Einbauspots für modernes und anpassbares Licht

Einbauspots bieten klares, gerichtetes und unauffälliges Licht. In der Küche, im Flur oder im Bad sorgen sie für optimale Sichtbarkeit und bringen gleichzeitig eine zeitgemäße Note. Ihre Installation erfordert eine abgehängte Decke oder eine Aussparung, weshalb es sinnvoll ist, sie während der Renovierungsarbeiten einzuplanen. Für eine schlichte und funktionale Renovierung sind sie unverzichtbar: Entdecken Sie unseren Einbauspot DOT.

Kronleuchter für eine Haussmann-Wohnung

In alten Wohnungen mit Stuck und hohen Decken ist ein Haussmann-Kronleuchter eine offensichtliche Wahl. Er bewahrt den Charme und modernisiert gleichzeitig die Beleuchtung. Der Stil kann klassisch, zeitgenössisch oder sogar ausgefallen sein, solange das Volumen ausgewogen bleibt. Bei einer Renovierung einer alten Wohnung wird der Kronleuchter zum zentralen, sichtbaren und identitätsstiftenden Element: Sehen Sie unseren Kronleuchter ANTIC.

Wandleuchte zur Strukturierung des Raums

Wandleuchten sind ideal, um Bereiche mit indirektem Licht zu schaffen: um ein Bett, in einer Leseecke oder als Spiegelrahmung. Sie verleihen visuelle Tiefe, betonen Wandtexturen und zeichnen subtil die Innenarchitektur nach. In jedem Wohnungsleuchten-Projekt ermöglichen sie es, den Raum zu gliedern, ohne Boden oder Decken zu beanspruchen, wie unsere Wandleuchte BUNA.

Dekoration für kleine Wohnungen: mit Licht spielen

In kleinen Räumen ist Beleuchtung ein wertvolles Mittel, um die Räume optisch zu öffnen. Durch das Spiel mit Reflexionen, indirekten Lichtkegeln und platzsparenden Leuchten entsteht ein Eindruck von Weite. Mobile Lampen, LED-Bänder, LED-Lichtspiegel, wasserdichte Deckenstrahler fürs Bad wie unsere Badezimmerleuchte ISIS.

Unsere Tipps für eine gelungene Renovierung

Eine Wohnung zu renovieren ist ein spannendes Projekt, das jedoch mit Fallstricken gespickt sein kann. Um ein Ergebnis zu garantieren, das Ihren Erwartungen entspricht, ist es besser, einige häufige Fehler vorauszusehen. Hier sind unsere Tipps zur Wohnungsrenovierung, damit Sie Ihre Arbeiten gelassen angehen können, ohne böse Überraschungen oder Budgetüberschreitungen.

  • Keinen detaillierten Plan erstellen: Ohne klaren Plan können sich die Gewerke behindern, die Fristen verlängern sich und die Ausführungen leiden darunter. Planen Sie jede Phase, vom Rohbau bis zur Installation der Leuchten, und berücksichtigen Sie technische und ästhetische Zwänge von Anfang an.
  • Die Koordination der Einsätze schlecht organisieren: Bei Renovierungen ist alles eine Frage des Timings. Man muss wissen, wann Elektriker, Maler oder Klempner eingreifen, um unnötige Nacharbeiten zu vermeiden. Ein Bauleiter oder ein Generalist-Handwerker kann wertvolle Zeit sparen.
  • Das Gesamtbudget unterschätzen: Der Preis für die Wohnungsrenovierung variiert stark je nach Fläche, Ausgangszustand und gewählten Materialien. Denken Sie daran, eine Sicherheitsmarge (10 bis 15 %) für Unvorhergesehenes einzuplanen. Und vergessen Sie nicht, die Beleuchtung zu kalkulieren: Zwischen Spots, Hängeleuchten und Wandleuchten kann der Posten Leuchten schnell steigen, wenn er nicht vorausgeplant wird.
  • Keine Vergleichsangebote einholen: Für eine verlässliche Schätzung sollten Sie mindestens 2 bis 3 Kostenvoranschläge für die Wohnungsrenovierung anfordern. So lassen sich Unstimmigkeiten erkennen und die Ausgabenposten besser verstehen.
  • Regulatorische Vorgaben vernachlässigen: In manchen Fällen (Eigentümergemeinschaft, alte Wohnungen, denkmalgeschützte Wohnungen) sind spezielle Genehmigungen erforderlich. Und bei allen Wohnungsarbeiten ist darauf zu achten, die geltenden elektrischen und Entwässerungsnormen einzuhalten.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, gewinnt Ihr Projekt der Wohnungsrenovierung an Flüssigkeit, Qualität und Gelassenheit. Und wenn Sie bei der Wahl der Ausstattungen oder der Beleuchtung noch unsicher sind, steht Ihnen unser Team bei jedem Schritt zur Seite.

Die Renovierung einer Wohnung ist eine großartige Gelegenheit, Ihren Lebensraum in einen funktionalen, harmonischen und ganz auf Sie zugeschnittenen Ort zu verwandeln. Über die Wände und Materialien hinaus spielt das Licht eine Schlüsselrolle: gut gewählt strukturiert es den Raum, schafft Atmosphären und hebt jedes Detail Ihrer Dekoration hervor.

Ob es sich um ein zeitgenössisches Studio, ein Familien-Duplex oder eine Renovierung einer alten Wohnung handelt, die frühzeitige Einbeziehung der Leuchten ermöglicht es, Ästhetik, Komfort und Energieeffizienz zu vereinen. Einbauspots, moderne Kronleuchter oder antike Wandleuchten: Die Möglichkeiten sind zahlreich, um Ihr renoviertes Interieur zu veredeln.

Benötigen Sie persönliche Beratung oder Inspiration? Entdecken Sie unsere Auswahl an Leuchten, die zu all Ihren Projekten der Wohnungsrenovierungsarbeiten passen, und profitieren Sie von der Begleitung unseres Teams, um die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen: Alle unsere Leuchten für Ihre renovierte Wohnung durchstöbern.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Entdecken Sie unsere Artikel

Quels luminaires Maytoni choisir pour votre intérieur ou extérieur ?

Welche Maytoni-Leuchten sollten Sie für Ihr Innen- oder Außenbereich wählen?

Seit mehreren Jahren hat sich Maytoni als eine unverzichtbare Marke im Bereich der dekorativen Beleuchtung etabliert. Bekannt für die Qualität seiner Ausführungen und die Vielfalt seiner Kollektion...

Quels sont les tendances luminaires 2025 ?
Actualités

Was sind die Beleuchtungstrends 2025?

Im Jahr 2025 entwickelt sich die Welt der Beleuchtung weiterhin in Richtung mutiger Designs, authentischer Materialien und immer leistungsfähigerer Technologien. Die angesagten Leuchten dieses Jahr...