Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Welche Leuchte für Wohnzimmer und Esszimmer?

Welche Leuchte für Wohnzimmer und Esszimmer?

Die Wahl der richtigen Wohnzimmerleuchte oder der richtigen Esszimmerleuchte ist ein entscheidender Schritt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die zugleich einladend, funktional und ästhetisch ist. Die Beleuchtung strukturiert die Räume, hebt die Dekoration hervor und trägt zur allgemeinen Stimmung des Raumes bei. Ob Ihr Raum offen oder getrennt ist, eine gut durchdachte Leuchte verwandelt Ihr Esszimmer in einen warmen und geselligen Lebensraum. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt, um das Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht, unter Berücksichtigung der Größe Ihres Tisches, des Stils Ihres Interieurs und der bevorzugten Art der Beleuchtung.

Wie wählt man die Größe der Leuchte für ein Esszimmer aus?

Der Durchmesser Ihrer Hängeleuchte sollte niemals die Breite Ihres Tisches überschreiten. Allgemein empfiehlt man eine Leuchte von 60 bis 80 cm für einen Tisch von 120 bis 150 cm Länge. Wenn Ihre Deckenhöhe unter 2,5 m liegt, sollten Sie eher eine Deckenleuchte oder Spots wählen, um den Raum optisch nicht zu überladen. In diesen Artikeln helfen wir Ihnen zu erfahren, in welcher Höhe man eine Wandleuchte anbringt und in welcher Höhe eine Hängeleuchte hängt.

4 Tipps für eine bessere Beleuchtung im Wohn- und Esszimmer?

In einem offenen Raum, in dem Wohnzimmer und Esszimmer nebeneinanderliegen, spielt das Licht eine grundlegende Rolle. Es strukturiert die Volumen, hebt die Dekoration hervor und trägt dazu bei, eine warme Atmosphäre zu schaffen. Damit diese beiden Bereiche harmonisch miteinander kommunizieren, muss die Beleuchtung sorgfältig geplant werden.

Eine stimmige Atmosphäre zwischen Wohnzimmer und Esszimmer schaffen


Auch wenn jeder Bereich seine Funktion hat, ist es wichtig, eine gewisse visuelle Einheit zu bewahren. Die Esszimmerleuchte kann durch Material-, Farb- oder Designspiel auf die des Wohnzimmers abgestimmt werden. Zu starke Kontraste sollten vermieden werden: Eine industrielle Leuchte über dem Tisch passt zum Beispiel sehr gut zu einer metallischen Stehleuchte am anderen Ende des Raumes.

Mehrere Lichtquellen verwenden

Ideal ist es, mehrere Lichtarten zu kombinieren: eine Hängeleuchte über dem Tisch, Wandleuchten zur Betonung einer dekorativen Wand, eine Stimmungsleuchte in einer Leseecke... Dieses Spiel aus Lichtschichten ermöglicht es, die Atmosphäre je nach Tageszeit zu modulieren, ohne Schattenzonen zu erzeugen.

Direkte, aber anpassbare Beleuchtung

Die zentrale Hängeleuchte muss für die Mahlzeiten ausreichend direktes Licht bieten. Die Ergänzung durch einen Dimmer ist ein echter Vorteil: Er ermöglicht es, die Lichtintensität je nach Moment oder gewünschter Atmosphäre anzupassen. Die Farbtemperatur beeinflusst direkt die Gesamtstimmung. Es wird warmweißes Licht (zwischen 2700 K und 3000 K) empfohlen, ideal für Familienessen ebenso wie für intime Abendessen. Zu kaltes Licht ist im Esszimmer zu vermeiden: Es wirkt ungemütlich.

Materialien, die das Licht elegant streuen

Opalglas, durchbrochener Stoff, geflochtener Rattan oder perforiertes Metall filtern das Licht sanft. Die Wahl des Materials beeinflusst, wie sich das Licht im Raum verteilt.

Wie wählt man eine Esszimmerleuchte aus?

Die richtige Wahl der Leuchte hebt den Tisch hervor, schafft eine einladende Atmosphäre und optimiert den Sehkomfort der Gäste. Mehrere Kriterien spielen dabei eine Rolle.

Zuerst die Position bestimmen

Die Leuchte sollte in der Mitte des Tisches platziert werden, um alle Gäste zu beleuchten. Sie darf nicht zu hoch oder zu niedrig hängen, sondern in einer Höhe, die den Tisch beleuchtet, ohne die Gäste zu blenden. Ist der Tisch rechteckig, empfiehlt sich eine längliche Leuchte. Bei einem runden Tisch ist eine runde Leuchte ideal geeignet.

Eine Leuchte wählen, die mit Ihrer Dekoration übereinstimmt

Der Stil der Leuchte sollte mit der Dekoration des Esszimmers harmonieren. Leuchten aus Stahl, Glas und Holz passen beispielsweise perfekt zu einer zeitgenössischen Einrichtung, während Leuchten aus Kristall oder Messing besser zu einem Vintage- oder Haussmann-Stil passen. Leuchten aus Holz und Stoff können für eine skandinavische oder Japandi-Dekoration verwendet werden.

Die richtige Wahl der Farbtemperatur und Leuchtkraft treffen

Die Leuchtkraft muss ausreichen, um den Tisch und die Gäste zu beleuchten. Es wird empfohlen, warmes oder natürliches Licht zu wählen, um eine sanfte und gedämpfte Atmosphäre zu schaffen. Kaltes Licht ist im Esszimmer zu vermeiden, da es unangenehm ist und keine gemütliche Stimmung erzeugt. Es ist auch möglich, einen Dimmer zu installieren, um die Leuchtkraft je nach gewünschter Atmosphäre anzupassen.

Einige Beispiele für Leuchten im Wohn-Esszimmer

Im Wohn-Esszimmer ist die Wahl der richtigen Leuchte entscheidend, um Allgemeinbeleuchtung, Atmosphäre und Stil auszubalancieren. Hier einige Inspirationen, um eine warme Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig mit Volumen und Materialien zu spielen.

Eine lange Hängeleuchte zur Betonung eines rechteckigen Tisches

Über einem rechteckigen Tisch ist nichts besser als eine lineare Hängeleuchte. Sie folgt der Form des Tisches und sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Dieser Leuchtentyp hebt den Essbereich hervor, ohne zu übertreiben. Für einen zeitgenössischen Touch wählen Sie ein Modell aus schwarzem Metall oder getöntem Glas, mit sichtbaren Glühbirnen oder geblasenen Lampen. Eine gut gewählte Hängeleuchte wird sowohl zur Hauptlichtquelle als auch zum zentralen Element Ihrer Dekoration.

Eingebaute Spots für eine dezente Allgemeinbeleuchtung

Die eingebauten Spots im Wohnzimmer sind ideal, um den Raum zu strukturieren, ohne ihn zu beschweren. In einer Reihe über dem Esstisch oder am Rand des Wohnzimmers platziert, sorgen sie für eine effektive Allgemeinbeleuchtung und bleiben dabei unauffällig. Sie lassen sich sehr gut mit einer zentralen Hängeleuchte oder einer Tischlampe kombinieren, um die Helligkeit je nach Tageszeit zu modulieren.

Eine Tischlampe, um Stimmungsakzente zu setzen

Auf einem Buffet oder Regal platziert, ist die Tischlampe ein unverzichtbarer Bestandteil der dekorativen Beleuchtung. Sie bietet ein sanfteres Licht, perfekt für den Tagesausklang oder kleine Abendessen. Ein Lampenschirm aus Leinen oder Baumwolle filtert das Licht subtil und verstärkt die warme Atmosphäre, die man oft in gemeinschaftlich genutzten Wohnbereichen sucht.

Eine unauffällige Deckenleuchte für niedrige Decken

In Räumen mit moderater Deckenhöhe kann eine Deckenleuchte eine schöne Alternative zur Pendelleuchte sein. Sie beleuchtet den Esstisch effektiv und bleibt dabei nahe an der Decke, wodurch ein erdrückender visueller Effekt vermieden wird. Modelle aus opalweißem Glas, feinem Metall oder geflochtenem Rattan fügen sich in verschiedene Einrichtungsstile ein, vom klassischsten bis zum zeitgenössischen.

Eine Kombination von Leuchten für ein perfektes Gleichgewicht

Um Ihren Raum zu verschönern, ist es ideal, verschiedene Arten von Leuchten zu kombinieren: eine Allgemeinbeleuchtung (Deckenleuchte oder Pendelleuchte), indirekte Lichtquellen wie Tischlampen und warum nicht einige dekorative Beleuchtungen wie Wandlampen oder dezente Lichterketten. Diese Überlagerung verleiht dem Raum Rhythmus und hebt jede Zone hervor, vom Essbereich bis zum Wohnzimmer.

Welche Leuchte wählt man für ein quadratisches Esszimmer?

Für ein quadratisches Esszimmer ist eine Leuchte in runder oder quadratischer Form perfekt geeignet. Sie nimmt die Proportionen des Raumes auf und bietet eine gleichmäßige Lichtverteilung um den Esstisch. Eine zentral über dem Tisch hängende Leuchte strukturiert den Raum visuell und schafft gleichzeitig eine warme und ausgewogene Atmosphäre.

Welche Leuchte wählt man für ein rechteckiges Esszimmer?

In einem rechteckigen Esszimmer bevorzugen Sie eine längliche Leuchte oder eine Reihe von hängenden Leuchten in einer Linie. Dieses Format passt sich natürlich der Form des rechteckigen Tisches an und sorgt für eine funktionale Beleuchtung über die gesamte Länge. Es ist auch eine ausgezeichnete Option, um die Perspektive des Raumes zu beleben, ohne ihn zu überladen.

Die ideale Leuchte für ein Wohn-Esszimmer zu wählen bedeutet, die richtige Balance zwischen Funktionalität, Ästhetik und visuellem Komfort zu finden. Indem Sie die Form Ihres Tisches, die Deckenhöhe, die Farbtemperatur und die gewünschte Atmosphäre berücksichtigen, schaffen Sie einen Raum, der sowohl warm als auch strukturiert ist.

Pendelleuchten, Deckenleuchten, Tischlampen oder Einbaustrahler: Jede Lösung spielt eine Rolle bei der Lichtgestaltung Ihres Raumes. Um Ihre Auswahl zu vertiefen und eine Auswahl an Modellen für alle Stile zu entdecken, entdecken Sie alle unsere Esszimmerleuchten.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Entdecken Sie unsere Artikel

Style Industriel : Comment adopter la tendance industrielle
Styles

Industrieller Stil: Wie man den industriellen Trend annimmt

Der Industriestil ist ein beliebter Trend in der Inneneinrichtung, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Ursprünglich aus der Industriellen Revolution stammend, zeichnet sich dieser ...

Style Contemporain : conseils pour une déco moderne
Styles

Zeitgenössischer Stil: Tipps für eine moderne Dekoration

Der zeitgenössische Stil ist ein immer beliebter werdender Trend in der Welt des Innendesigns. Mit seinen klaren Linien, neutralen Farben und modernen Materialien kann er einen eleganten und anspru...